Mehr Immobilien-Technik
Kati Witt lehnte 1996 während der Dreharbeiten zu "Die Eisprinzessin" einen Heiratsantrag von Danny Huston ab – sie wollte frei bleiben. Heute sagt sie: Heirat und Familie waren nie ihr Ziel.
Dynamo Dresden ehrt am 7. November 2025 das 35.000. Mitglied beim Heimspiel gegen 1. FC Nürnberg – ein Zeichen für das größte Mitgliederwachstum in der Vereinsgeschichte und einen neuen Standard im deutschen Fußball.
Das Klimt-Gemälde "Bildnis Elisabeth Lederer" wurde bei Sotheby's in New York für 236,4 Millionen Dollar verkauft — der höchste Preis je für ein Werk des Künstlers und der höchste in der Geschichte des Auktionshauses. Der Käufer bleibt anonym.
Anton Grammel und Lena Dürr erreichen bei der Weltcup-Eröffnung in Sölden jeweils eine Top-15-Platzierung und erfüllen damit die erste Hälfte der Olympia-Norm für Norditalien 2026 – vier Deutsche im Finale, ein starkes Zeichen für den DSV.
Schalke 04 gewinnt 2:1 bei Arminia Bielefeld, erhöht auf 18 Punkte und stärkt den Aufstiegskampf. Rückspiel am 8. März 2026 in Gelsenkirchen.
Hans‑Peter Briegel übernimmt den Verwaltungsrat des 1. FC Kaiserslautern. Die Ernennung stärkt das Leitungs‑Team, weckt aber auch Diskussionen über Finanz‑ und sportstrategische Zukunft.
Am 27. September 2025 verstarb der 103‑jährige Fernsehjournalist Georg Stefan Troller in Paris. Der gebürtige Österreicher überlebte die Naziverfolgung, half bei der Befreiung von Dachau und prägte mehr als ein halbes Jahrhundert deutschsprachige Fernsehreportage. Seine subjektive Interview‑Methode, rund 2 000 Gespräche und über 170 Dokumentarfilme machten ihn zu einer Ikone. Er war zudem Autor der Emigrations‑Trilogie „Wohin und zurück“ und Ehrenmitglied von PEN Berlin.
Walter Sittler bringt Loriot nach Waiblingen: In einer Matinée im Bürgerzentrum verschmelzen Sketche und Orchesterklang. Das Waiblinger Kammerorchester begleitet den Schauspieler, der den feinen Ton des Humoristen trifft. Anlass ist „100 Jahre Loriot“ – eine Hommage an Witz, Timing und Sprache, die Heiterkeit und Präzision verbindet.
Nach 28 Jahren Beziehung haben Katja Burkard und Hans Mahr in einer kleinen Kapelle in Pogusch, Steiermark, geheiratet. Die Waldhochzeit fand am 30. August 2025 im engsten Familienkreis statt. Die Kinder hielten Reden, wurden Trauzeugen – und retteten die Zeremonie, als die Ringe erst im Gepäck auftauchten. Der Antrag kam überraschend im April auf den Malediven. Musik von Reinhard Fendrich rundete den Tag ab.
Ich habe meine Immobilienlizenzprüfung ganz ähnlich vorbereitet, wie ein Bäcker seine Brötchen bäckt - mit Liebe, Sorgfalt und einigen Geheimzutaten! Erstens, habe ich mich mit Lehrbüchern und Online-Kursen bewaffnet, die so zahlreich waren, dass ich eine eigene Bibliothek aufbauen könnte! Zweitens, habe ich alte Prüfungen als Übung genutzt, das war wie das Lösen von Sudoku-Rätseln, nur viel trockener! Außerdem habe ich mich mit Experten vernetzt und ihnen Löcher in den Bauch gefragt. Und das Sahnehäubchen auf meinem Vorbereitungskuchen war eine gesunde Ernährung und viel Schlaf - denn ein gut ausgeruhter Geist kann Berge versetzen!