
Bei der Webseitengestaltung sollte man das vorher machen
Viele Selbständige und Unternehmer haben schon das Potential des Internets erkannt und ein oder mehrere Webseitengestaltung vorgenommen oder Webseiten erstellen lassen. Eine Webseitengestaltung ist oft schnell vorgenommen und erfreut den Inhaber.
Das reicht aber nicht
Denn die Hausaufgabe beginnt vorher. Sie müssen vorher den Bedarf und die richtigen Suchbegriffe herausfinden, um die Webseite darauf zu optimieren. Werden die falschen Suchbegriffe verwendet, kann das in ein finanzielles Desaster enden, weil dann „keine Sau“ (entschuldigen Sie die Offenheit) Ihre Webseite findet.
Worauf haben Sie Ihre Webseite optimiert?
Wer sich mit dem Thema noch nicht befasst hat, macht oft den Fehler seinen Firmennamen in die Suchmaschine einzugeben und sich dann, am tollen Ergebnis bei Google auf Seite 1, zu erfreuen.
Aber das sucht keiner!
Die Webseitengestaltung muss für den Kunden und für die Suchmaschine gleichermaßen optimiert sein. Weiterhin sollte die Technik der Webseite, das Design, die Bedienbarkeit und auch die Vernetzungsmöglichkeit in soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook und Co berücksichtigt werden.
Übrigens: Ein Businessblog bzw. ein Corporate-Blog ist oft einer bessere Alternative zur statischen Webseite ohne frischen Inhalt. Google liebt das
Videobeispiel
Konkrete Beispiele, Hinweise und Vorschläge finden Sie nun im Video von Herrn Lamberts. Ein echter Marketingprofi. Das Keyordtool, welches im Video erwähnt wird, finden Sie auch hier.
Fazit:
Nur mit den richtigen Suchbegriffen werden Sie im Internet Erfolg haben. Das sollte bei der Webseitengestaltung unbedingt berücksichtigt werden. Haben Sie schon eine bestehende Internetseite?
auch interessant:
MAI
Ich bin mit meinem Internet Marketing Blog noch ziemlich am Anfang und habe mir zum Lernen den VIP-Affiliateclub von Ralf Schmitz ausgesucht. Er weist von Anfang an darauf hin, dass es nicht darum geht, was mir gefällt, sondern, dass man erst den Markt suchen muss. Aus persönlichen Gesprächen habe ich mitbekommen, dass es oft tatsächlich umgekehrt gemacht wird. Man investiert viel Zeit in das Design und nimmt ein Thema, was einem selber gefällt, ohne vorher den Bedarf analysiert zu haben. Das Ergebnis ist dann Frust und einfach Aufgeben. Das wollte ich von Anfang an verhindern und gehe Schritt für Schritt die 52-Wochen-Lektionen durch. Deshalb gefallen mir die Hinweise in diesem Artikel sehr gut. Auf die Wichtigkeit der richtigen Keywords weist Ralf Schmitz auch immer wieder hin und wie man sie optimal einsetzen kann.
Guten Tag Frau Martin,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Ihre Einstellung finde ich echt klasse.
Von Ralf kann man eine Menge lernen. Ich wünsche Ihnen viel Durchhaltevermögen.