

Gratis Download
Hier sind 85 Tipps für SOFORT mehr Interessenten und Neukunden
Gute Blogartikel und Top Positionen
bei Google hängen unmittelbar zusammen
Blogs, Businessblogs oder Corporate Blogs und das damit verbundene Bloggen gewinnt immer mehr an Popularität und jeden Tag entstehen massenhaft neue Blogs mit den unterschiedlichsten Themen. Das besondere an Blogs ist, dass die dort veröffentlichten Artikel in null-komma-nichts in der Suchmaschine zu finden sind.
Eine Zutat braucht es aber
Damit eine Blogartikel noch bessere Positionen bei Google erreichen kann, sind Links von anderen Seiten sehr wichtig. Einige Blogartikel sind sehr schnell auf Top-Positionen und bei anderen dauert es auch mal ein Stück, aber gute Links helfen immer.
Die SEOmoz Profis verraten es
Die Profis von SEOmoz haben vor kurzem einen Artikel verfasst und geben hier 10 Hammer Tipps, um gute Links zu bekommen. Deshalb hier eine Zusammenfassung des Inhalts.
Der Vergleich
Auf Welchen Artikel würde man mehr Links setzen? Oder besser gesagt, welchen Artikel würde man mehr mögen?
zum vergrößern auf das Bild klicken
Quelle SEOmoz.org
Wie man unschwer erkenne kann, ist es der linke Artikel. Deutlich zu sehen an der durchschnittlichen Aufenthaltszeit auf der Artikelseite 5,41 Minuten zu 1,27 Minuten.
Die Gründe?
Es werden ein paar Geheimnisse angewendet. Geheimnisse aus dem Copywriting. Bei uns besser bekannt als Werbetexten bzw. Texten.
Hier nun die 10 Tipps daraus
1. Schreib deine Artikel für Überflieger
Steve Krug ein Profi aus dem Bereich Web Usability (Bedienbarkeit des Webs) schreibt:
“We don’t read pages. We scan them.”
„Wir lesen keine Seiten, wir scannen Sie“
Steve Krug rät zu einem Schreib- und Layoutstil der die Seite bzw. Inhalte hervorstechen lässt. Ähnlich bei Werbeplakaten, wo immer Element enthalten sind, die unsere Aufmerksamkeit sofort erfordern.
Als Fazit wird hier angemerkt, dass man seine Texte und Aufmachung nicht wie Wikipedia machen sollte, außer man ist Wikipedia.
2. Überschriften als Fragen
Wie in allen gängigen Magazinen zu sehen ist, werden als Überschriften oft Fragen verwendet. Fragen funktionieren perfekt. Hier gibt zu unterscheiden, zwischen offen Fragen und geschlossenen Fragen.
Offene Fragen oder auch als W-Fragen bezeichnet sind Fragen, wo der Leser bzw. Gesprächspartner in einem Satz antworten muss. Beispiel: Was kann Japan von Tschernobyl lernen?, Wie hat Gottschalk das nur geschafft? Oder Warum ist Apple die bessere Alternative?
Geschlossene Fragen beginnen immer mit einem Verb und können mit Ja, Nein oder Vielleicht beantwortet werden. Beispiel: Hat Google Sie unbemerkt abgestraft?, Ist es war, dass Microsoft pleite ist? oder Ist das auch Ihre Meinung zum Umweltschutz?
3. 20% mehr Ergebnisse mit Zahlen
Zahlen ziehen die Aufmerksamkeit aus sich. Blogartikel mit Zahlen versehen bekommen die meisten Links bzw. werden am meisten gelesen. Auch die Tageszeitungen und Magazine sind voll mit Zahlen. Einige Beispiel dafür:
- 10 Tipps für mehr Backlinks
- 17 Wege zu mehr…
- 20% mehr Erfolg mit…
- 9 Schritte um noch mehr…
Ob in einer Überschrift oder als Aufzählung Zahlen funktionieren. Zahlen regen die Logik im Gehirn an. Damit hat unser Gehirn was zu arbeiten und wir sind mitten im Text.
4. Power Worte
Was zum Henker sind nun wieder Power Worte? Solche Worte können magisch sein und sind in der Werbeindustrie immer zu finden. Die Rede ist von Worten wie:
Neu, Gratis, jetzt, sofort, gratis, garantiert, einfach usw. Probieren geht über studieren.
5. Ein Bild ist 1.000 Klicks wert
Wer kennt nicht den Spruch: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bilder gehören in jede Art von Story, Artikel oder Bericht. Der Kauf von Bilder ist sehr populär, aber genauso hilfreich oder noch besser kann eine selbstgemachte Skizze sein.
zum vergrößern auf das Bild klicken
Original und originell ist viel besser als normal.
6. Zwischenüberschriften sind wichtig
Man stelle sich ein Zeitung mit der Überschrift ganz oben vor und dann überhaupt keine Überschriften mehr. Wie würde man sich da fühlen? Würde man weiterlesen? Wahrscheinlich nicht.
Bei Texten oder Artikel mit mehr als 250 Worten sollte man Zwischenüberschriften verwenden.
7. Weniger ist mehr?
Hier einige Zahlen aus dem sehr erfolgreichen SEOmoz Blog.
75% der Top 20 Blogartikel enthalten eine Liste mit Aufzählungen
60% enthalten eine nummerierte Liste
Warum funktioniert das so gut? Menschen brauchen Ordnung und Mitthilfe von Bausteinen (Aufzählungen, Nummerierungen) bringen wir Struktur und Ordnung ins lesen.
8. Vergleiche und Zitate verwenden
Vergleiche machen neugierig und regen zum Mitdenken an und Zitate kommen sowieso gut an. Siehe Tipp 1 für Überflieger schreiben.
9. Hervorhebungen
Fettschreiben, Kursivschreiben, Unterstreichungen oder andere Maßnahmen, um etwas deutlich hervor zu heben, sind wichtig und sollten verwendet werden. Sie können den Leser führen oder wieder die Aufmerksamkeit aus sich ziehen.
10. Ehrlichkeit
Hier sind sich alle Blogger und Werbetexter einig. Schreiben Sie keine Texte einfach so ab, sondern bringen Sie die eigene Persönlichkeit ins Spiel. Auch dieser Artikel ist nicht einfach abgekupfert, sondern mit eigen Inhalten und Emotionen gefüllt.
Mit und aus dem Herzen schreiben ist die beste Methode.
Fazit
Die Artikel von SEOmoz war echt beeindruckend und inspirierend. Weiter ausprobieren, Testen und Anwenden der Tipps führt zu Ergebnissen. Viel Spaß damit.
dieser Beitrag wurde auch mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
-schreiben bei neukunden-artikel schreiben tipps-artikel schreiben tipps von profis-fachartikel schreiben tipps
MAI
Sehr guter Artikel und Hallo.
Das ist alles richtig , was aber besonders wichtig ist , ist es eine persönliche Note zu verleihen , auch mal etwas über sich zu schreiben und Nähe zum Leser erzeugen. Strenge Fachartikel sind in der Regel nichts für Blogleser , Blogleser wollen zwar etwas lernen und Informationen haben doch wollen diese auch unterhalten werden.
Nette Grüsse
Christian
Hallo Herr Peter,
vielen Dank für Ihre Ergänzung und Ihren Besuch hier.
und…. noch ein Tipp , ” Folgen Sie uns ” …” Rufen Sie uns an ” ” Vertrauen Sie uns ” … ist im Marketing eine schlechte Sache. Besser ist es : Folgen Sie mir doch …. Mögen Sie mich anrufen ? …. usw.
Hi,
hab den Artikel hier gerade förmlich verschlungen. Ich versuche in meinen Artikeln auch so gut als Möglich mit Bildern zu arbeiten. Allerdings sehen bei mir der ein oder andere Artikel schon tatsächlich auch so aus wie in dem negativ Beispiel mit nur knapp 2min Aufenthaltszeit
Naja werde ich auf jedenfall zukünftig ändern. und Ehrlichkeit kann ich auch nur jedem ans Herz legen je ehrlicher man bleibt, je länger bleiben die Leser bei einem!
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Niels
Hallo Nils,
vielen dank für deinen Ausführungen.
Leider sehe ich auf deiner Seite im Moment nur einen php Fehler oder so ähnlich.
Vielleicht wird das wieder.
LG
Enrico
Hi Enrico,
ich seh´s gerade auch. Ich befürchte mir hat´s nach einem Plugin Update WP “zerhauen”!! …Schei**** :/
Vielen Dank für´s Bescheid geben!! …Hoffe das ich das schnell wieder zum laufen bekomme
Viele Grüße
Niels